Kurative Carboxytherapie

Kurative Carboxytherapie

Bei dieser Methode wird Kohlendioxid mit einer hochdünnen Nadel injiziert. Vom Körper wird der Stoff als Sauerstoffunterversorgung erkannt. Durch die Bildung von Kohlensäure fällt der pH-Wert im Gewebe. Dies führt zur Steigerung der Mikrozirkulation. Dadurch werden die lokale Gewebetrophik und der Lymphabfluss verbessert. Freisetzung von Wachstumsfaktoren, Verbesserung des lokalen Stoffwechsel und kapillare Neubildung regen Regenerationsprozesse an.

 

Anwendungsbereiche: 

  • Narbenbehandlung
  • Verbesserung der Trophik bei Wundheilungsstörungen
  • Schmerzsymptomatik
  • Muskelverspannung